Ernst-Reuter-Haus
Das Ernst-Reuter-Haus ist ein Verwaltungsgebäude an der Straße des 17. Juni im Berliner Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf mit rund 30.000 m² Nutzfläche. Es entstand in den Jahren 1938 bis 1942 nach Plänen des Berliner Architekten Walter Schlempp als Gebäude für den Deutschen Gemeindetag. Heute befindet sich im Ernst-Reuter-Haus das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.