Ernst (Schaumburg)

Graf Ernst zu Holstein-Schaumburg (* 24. September 1569 in Bückeburg; † 17. Januar 1622 ebenda) war ab 1601 regierender Graf von Schaumburg und von Holstein-Pinneberg. 1619 wurde er nach Zahlung eines erheblichen „Darlehens“ an Kaiser Ferdinand II. in den Fürstenstand erhoben.

Ernst war einer der bedeutendsten Schaumburger Landesherren und ein großer Kunstmäzen, für den einige der besten Künstler seiner Zeit arbeiteten. Des Weiteren förderte er die Wirtschaft seines Landes, reformierte Kirche und Verwaltung und wurde zum Universitätsgründer. Eine seiner wichtigsten Entscheidungen war die Verlegung der Residenz von Stadthagen nach Bückeburg.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.