Erstes Buch Sozialgesetzbuch

Das Sozialgesetzbuch Erstes Buch (SGB I) – Allgemeiner Teil – oder Erstes Buch Sozialgesetzbuch stellt grundsätzliche Regelungen zur sozialen Sicherheit in Deutschland auf. Die sozialen Rechte, die einzelnen Sozialleistungen und die zuständigen Sozialleistungsträger werden benannt. Es folgen gemeinsame Vorschriften für alle Sozialleistungsbereiche, die Grundsätze des Leistungsrechts und die Mitwirkungspflichten der Leistungsberechtigten.

Basisdaten
Titel:Sozialgesetzbuch Erstes Buch – Allgemeiner Teil –
Kurztitel: Erstes Buch Sozialgesetzbuch
Abkürzung: SGB I
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Sozialrecht
Fundstellennachweis: 860-1
Erlassen am: 11. Dezember 1975
(BGBl. I S. 3015)
Inkrafttreten am: 1. Januar 1976
Letzte Änderung durch: Art. 4 G vom 20. Dezember 2022
(BGBl. I S. 2759, 2771)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
1. Januar 2025
(Art. 34 G vom 20. Dezember 2022)
GESTA: G011
Weblink: Text des Gesetzes
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.