Erstes Konzil von Konstantinopel
Das Erste Konzil von Konstantinopel (das zweite ökumenische Konzil) wurde von Kaiser Theodosius im Jahre 381 einberufen. Unter anderem sollten die jahrzehntelangen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern des Bekenntnis von Nicäa und den ‚Anti-Nicäern‘ bzw. tatsächlichen oder vermeintlichen Arianern endlich gelöst werden, nachdem ab etwa 362 in der Frage der Trinitätslehre verstärkt Beweglichkeit und Kompromissfähigkeit in die Diskussionen eingezogen waren.
1. Konzil von Konstantinopel Mai – Juli 381 Konstantinopel | |
Akzeptiert von | |
Einberufen von | Kaiser Theodosius I. |
Präsidium |
|
Teilnehmer | 150 Bischöfe |
Themen |
Dreifaltigkeit (Gottheit des Heiligen Geistes, Arianismus, Apollinarismus, Monarchianismus) |
Dokumente | |
---|---|
| |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.