Erzbistum Bagdad (lateinisch)

Das im Irak gelegene Erzbistum Bagdad (lateinisch Archidioecesis Bagdathensis Latinorum) wurde am 6. September 1632 zum Bistum und am 19. August 1848 zum immediaten Erzbistum erhoben.

Erzbistum Bagdad (lateinisch)
Basisdaten
Staat Irak
Kirchenprovinz Immediat
Diözesanbischof Jean Benjamin Sleiman OCD
Gründung 19. August 1848
Fläche 438.317 km²
Pfarreien 3 (2022 / AP 2023)
Einwohner 26.074.906 (2022 / AP 2023)
Katholiken 500 (2022 / AP 2023)
Anteil 0 %
Diözesanpriester 1 (2022 / AP 2023)
Ordenspriester 12 (2022 / AP 2023)
Katholiken je Priester 38
Ordensbrüder 24 (2022 / AP 2023)
Ordensschwestern 110 (2022 / AP 2023)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Arabisch
Kathedrale Kathedrale St. Josef und St. Teresa vom Jesuskind (bis 1984: Lateinische Kathedrale St. Josef), Bagdad
Anschrift P.O. Box 35130
Hay Al-Wahda-Mahallat 904
rue 8
Imm. 44
12906 Baghdad
Iraq
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.