Erzbistum Bamberg
Das Erzbistum Bamberg (lateinisch Archidioecesis Bambergensis) ist eine römisch-katholische Diözese im Norden Bayerns und umfasst große Teile der Regierungsbezirke Oberfranken und Mittelfranken sowie jeweils einen kleinen Teil der Regierungsbezirke Unterfranken (Iphofen, Eltmann-Roßstadt) und Oberpfalz (Auerbach). Suffraganbistümer sind Eichstätt und Würzburg sowie das in Rheinland-Pfalz und dem Saarland gelegene Bistum Speyer in den Grenzen der bayerischen Pfalz bis 1920.
| Erzbistum Bamberg | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Deutschland |
| Kirchenprovinz | Bamberg |
| Diözesanbischof | Herwig Gössl |
| Emeritierter Diözesanbischof | Karl Braun Ludwig Schick |
| Generalvikar | Georg Kestel |
| Gründung | 1. April 1818 |
| Fläche | 10.288 km² |
| Dekanate | 10 (31. Dezember 2021) |
| Pfarreien | 346 (31. Dezember 2018) |
| Einwohner | 2.117.000 (31. Dezember 2021) |
| Katholiken | 607.000 (31. Dezember 2022) |
| Anteil | 28,7 % |
| Diözesanpriester | 321 (31. Dezember 2018) |
| Ordenspriester | 92 (31. Dezember 2018) |
| Katholiken je Priester | 1470 |
| Ständige Diakone | 51 (31. Dezember 2018) |
| Ordensbrüder | 205 (31. Dezember 2018) |
| Ordensschwestern | 435 (31. Dezember 2018) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Latein, Deutsch |
| Kathedrale | Bamberger Dom |
| Anschrift | Domplatz 2–3 96049 Bamberg |
| Website | www.erzbistum-bamberg.de |
| Suffraganbistümer | Eichstätt Speyer Würzburg |
| Kirchenprovinz | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.