Erzbistum Besançon
Das Erzbistum Besançon (lateinisch Archidioecesis Bisuntina, französisch Archidiocèse de Besançon) ist ein im Osten des Landes gelegenes Erzbistum der römisch-katholischen Kirche in Frankreich. Es entspricht den Departements Doubs und Haute Saône mit Ausnahme von Montbéliard und Pontarlier, die zum Bistum Belfort-Montbéliard gehören.
| Erzbistum Besançon | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Frankreich |
| Diözesanbischof | Jean-Luc Bouilleret |
| Generalvikar | Jean-Claude Menoud |
| Fläche | 9732 km² |
| Pfarreien | 67 (2018 / AP 2019) |
| Einwohner | 614.375 (2018 / AP 2019) |
| Katholiken | 567.000 (2018 / AP 2019) |
| Anteil | 92,3 % |
| Diözesanpriester | 155 (2018 / AP 2019) |
| Ordenspriester | 13 (2018 / AP 2019) |
| Katholiken je Priester | 3375 |
| Ständige Diakone | 30 (2018 / AP 2019) |
| Ordensbrüder | 40 (2018 / AP 2019) |
| Ordensschwestern | 334 (2018 / AP 2019) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Französisch |
| Kathedrale | Kathedrale Saint-Jean |
| Website | catholique-besancon.cef.fr |
| Kirchenprovinz | |
|
Kirchenprovinz Besançon | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.