Erzbistum Ende
Das Erzbistum Ende (lateinisch Archidioecesis Endehena) ist eine in Indonesien gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Ende.
| Erzbistum Ende | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Indonesien |
| Diözesanbischof | Paulus Budi Kleden SVD (ernannt) |
| Diözesanadministrator | Yosef Daslan Moang Kabu |
| Gründung | 1913 |
| Fläche | 5084 km² |
| Pfarreien | 72 (2021 / AP 2022) |
| Einwohner | 596.180 (2021 / AP 2022) |
| Katholiken | 480.760 (2021 / AP 2022) |
| Anteil | 80,6 % |
| Diözesanpriester | 168 (2021 / AP 2022) |
| Ordenspriester | 71 (2021 / AP 2022) |
| Katholiken je Priester | 2012 |
| Ordensbrüder | 198 (2021 / AP 2022) |
| Ordensschwestern | 230 (2021 / AP 2022) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Indonesisch |
| Kathedrale | Gereja Katedral Kristus Raja (Christkönigskath.) |
| Suffraganbistümer | Bistum Denpasar Bistum Larantuka Bistum Maumere Bistum Ruteng |
Es umfasst die Regierungsbezirke Ende, Nagada und Sikka auf der Insel Flores.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.