Erzbistum Minsk-Mahiljou
Das Erzbistum Minsk-Mahiljou (belarussisch Мінска-Магілёўская архідыяцэзія Minska-Mahiljouskaja archidyjazesija, lateinisch Archidioecesis Minscensis Latinorum-Mohiloviensis Latinorum) ist heute das römisch-katholische Erzbistum für Belarus. Es hatte im 18./19. Jahrhundert eine herausragende Bedeutung für die römisch-katholische Kirche im Russischen Reich.
Entwicklung der Mitgliederzahlen
| Erzbistum Minsk-Mahiljou | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Belarus |
| Diözesanbischof | Iossif Staneuski |
| Weihbischof | Juri Kasabutski Aleksandr Jaschewski SDB |
| Emeritierter Diözesanbischof | Tadeusz Kondrusiewicz |
| Gründung | 1783 |
| Fläche | 69.800 km² |
| Dekanate | 6 (2000) |
| Pfarreien | 222 (2019 / AP 2020) |
| Einwohner | 4.467.700 (2019 / AP 2020) |
| Katholiken | 670.200 (2019 / AP 2020) |
| Anteil | 15 % |
| Diözesanpriester | 67 (2019 / AP 2020) |
| Ordenspriester | 59 (2019 / AP 2020) |
| Katholiken je Priester | 5319 |
| Ordensbrüder | 79 (2019 / AP 2020) |
| Ordensschwestern | 73 (2019 / AP 2020) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | belarussisch Russisch |
| Kathedrale | St. Mariä Namen in Minsk |
| Konkathedrale | St. Mariä Himmelfahrt und St. Antonius |
| Anschrift | pl. Swobody 9 220030 Minsk Belarus |
| Website | http://www.bistummainz.de/bistum/index.html |
| Suffraganbistümer | Bistum Hrodna Bistum Pinsk Bistum Wizebsk |
Die Residenz des Erzbischofs befindet sich in Minsk.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.