Erzbistum Stettin-Cammin

Das Erzbistum Stettin-Cammin (lateinisch Archidioecesis Sedinensis-Caminensis, polnisch Archidiecezja szczecińsko-kamieńska) ist ein Erzbistum in Polen. Der Erzbischof von Stettin-Cammin ist gleichzeitig Metropolit der gleichnamigen Kirchenprovinz, der die Bistümer Köslin-Kolberg und Zielona Góra-Gorzów als Suffraganbistümer unterstellt sind. Bischofskirche ist die Jakobskathedrale in Stettin und als Konkathedrale der Dom zu Cammin (Kamień Pomorski).

Erzbistum Stettin-Cammin
Basisdaten
Staat Polen
Kirchenprovinz Szczecin-Kamień
Diözesanbischof Sedisvakanz
Apostolischer Administrator Zbigniew Zieliński
Weihbischof Henryk Wejman
Emeritierter Diözesanbischof Andrzej Dzięga
Emeritierter Weihbischof Marian Błażej Kruszyłowicz OFMConv
Gründung 28. Juni 1972
Fläche 12.754 km²
Dekanate 37 (24.12.2008)
Pfarreien 275 (2020 / AP 2021)
Einwohner 1.014.003 (2020 / AP 2021)
Katholiken 975.450 (2020 / AP 2021)
Anteil 96,2 %
Diözesanpriester 484 (2020 / AP 2021)
Ordenspriester 174 (2020 / AP 2021)
Katholiken je Priester 1482
Ständige Diakone 4 (2020 / AP 2021)
Ordensbrüder 197 (2020 / AP 2021)
Ordensschwestern 157 (2020 / AP 2021)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Polnisch
Kathedrale Jakobskathedrale
Website www.kuria.pl
Suffraganbistümer Bistum Koszalin-Kołobrzeg
Bistum Zielona Góra-Gorzów
Kirchenprovinz

Kirchenprovinz Szczecin-Kamień

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.