Erzbistum Vaduz
Das Erzbistum Vaduz (lateinisch Archidioecesis Vadutiensis) erstreckt sich geografisch auf das Staatsgebiet des Fürstentums Liechtenstein, es ist damit eines der kleinsten Erzbistümer der römisch-katholischen Kirche.
| Erzbistum Vaduz | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Liechtenstein |
| Kirchenprovinz | Immediat |
| Diözesanbischof | Sedisvakanz |
| Apostolischer Administrator | Benno Elbs |
| Emeritierter Diözesanbischof | Wolfgang Haas |
| Gründung | 2. Dezember 1997 |
| Fläche | 160 km² |
| Pfarreien | 10 (2020 / AP 2021) |
| Einwohner | 38.378 (2020 / AP 2021) |
| Katholiken | 28.153 (2020 / AP 2021) |
| Anteil | 73,4 % |
| Diözesanpriester | 23 (2020 / AP 2021) |
| Ordenspriester | 10 (2020 / AP 2021) |
| Katholiken je Priester | 853 |
| Ordensbrüder | 10 (2020 / AP 2021) |
| Ordensschwestern | 53 (2020 / AP 2021) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Latein, Deutsch |
| Kathedrale | St. Florin |
| Anschrift | Erzbischöfliche Kanzlei Im Dorf 56 9488 Schellenberg Liechtenstein |
| Website | www.erzbistum-vaduz.li |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.