Erzbistum Zagreb
Das Erzbistum Zagreb (lat.: Archidioecesis Zagrebiensis, kroat.: Zagrebačka nadbiskupija) und dessen Kirchenprovinz stellt territorial und mit der Anzahl seiner Gläubigen die größte Einheit der römisch-katholischen Kirche in Kroatien dar. Es umfasst den größten Teil Mittelkroatiens und den kroatischen Teil der Baranja.
| Erzbistum Zagreb | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Kroatien |
| Diözesanbischof | Dražen Kutleša |
| Weihbischof | Mijo Gorski Ivan Šaško |
| Emeritierter Diözesanbischof | Josip Kardinal Bozanić |
| Gründung | 11. Dezember 1852 |
| Fläche | 4246 km² |
| Pfarreien | 205 (2020 / AP 2021) |
| Einwohner | 1.195.000 (2020 / AP 2021) |
| Katholiken | 999.899 (2020 / AP 2021) |
| Anteil | 83,7 % |
| Diözesanpriester | 333 (2020 / AP 2021) |
| Ordenspriester | 246 (2020 / AP 2021) |
| Katholiken je Priester | 1727 |
| Ständige Diakone | 14 (2020 / AP 2021) |
| Ordensbrüder | 386 (2020 / AP 2021) |
| Ordensschwestern | 908 (2020 / AP 2021) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Kroatisch |
| Kathedrale | Katedrala Marijina Uznesenja i sv.sv. Stjepana i Ladislava |
| Anschrift | Kaptol 31 p.p. 553 10001 Zagreb |
| Website | zg-nadbiskupija.hr |
| Suffraganbistümer | Bistum Bjelovar-Križevci Bistum Križevci Bistum Sisak Bistum Varaždin |
Auf dem Territorium der Erzdiözese leben nahezu 40 % aller römisch-katholischen Christen Kroatiens (Stand 2016). Der Erzbischof ist seit 2009 Metropolit einer Kirchenprovinz, die neben dem Erzbistum selbst die drei römisch-katholischen Bistümer Bjelovar-Križevci, Sisak und Bjelovar-Križevci sowie das griechisch-katholische Bistum Križevci umfasst.
Neben dem Erzbistum Zagreb gibt es in Kroatien noch folgende Erzbistümer: Das Erzbistum Đakovo-Osijek, das Erzbistum Rijeka, das Erzbistum Split-Makarska und das Erzbistum Zadar. In der kroatischen Hauptstadt Zagreb befinden sich auch der Sitz der kroatischen Bischofskonferenz (HBK) und das Militärordinariat. Derzeitiger Erzbischof ist Dražen Kutleša.