Es ist ein Ros entsprungen
Es ist ein Ros entsprungen ist ein ursprünglich wohl zweistrophiges, kirchliches Weihnachtslied aus dem 16. Jahrhundert. Sein Text bezieht sich auf Jes 11,1a : „Doch aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor, ein junger Trieb aus seinen Wurzeln bringt Frucht“. Die Melodie zum Text findet sich im Speyerer Gesangbuch (gedruckt in Köln 1599). Der Komponist ist unbekannt. Die populäre Textfassung der zweiten Strophe schuf der protestantische Komponist Michael Praetorius, der im Jahre 1609 einen weitverbreiteten vierstimmigen Chorsatz des Liedes verfasste. Im Mainzer Gebetbuch Cantual wird das Lied als „Alt Catholisch Trierer Christliedlein“ beschrieben. Die älteste Niederschrift des Textes stammt von Frater Conradus aus dem Raum Trier aus der Zeit 1582 bis 1588.