Eschenheimer Tor
Das Eschenheimer Tor ist ein Platz in Frankfurt am Main am Nordrand der Innenstadt, etwa 400 Meter nördlich der Hauptwache.
Eschenheimer Tor | |
---|---|
Platz in Frankfurt am Main | |
Eschenheimer Turm am Eschenheimer Tor | |
Basisdaten | |
Ort | Frankfurt am Main |
Ortsteil | Innenstadt |
Angelegt | um 1810 |
Einmündende Straßen | Große Eschenheimer Straße, Schillerstraße, Taubenstraße, Stiftstraße, Hochstraße, Bleichstraße, Eschenheimer Anlage, Bockenheimer Anlage, Oeder Weg, Eschersheimer Landstraße |
Bauwerke | Eschenheimer Turm, Bayer-Haus, Turm-Palast, „Metropolis“, Landw. Rentenbank |
Der Platz entstand um 1810 beim Abriss der Frankfurter Stadtbefestigung von 1333 sowie ihrer barocken Bastionen und der Umgestaltung des Befestigungsrings in eine Grünanlage, die Wallanlagen. In seiner Mitte steht der erhalten gebliebene, repräsentativste Torturm der gotischen Stadtmauer, der Eschenheimer Turm (Klaus Mengoz und Madern Gerthener, 1400–1428). Er ist Schauplatz der bekannten Volkssage von dem Neuner in der Wetterfahne. Die Bebauung um den Platz stammt, mit Ausnahme des Volksbildungsheimes, aus den 1950er Jahren. In der Mitte des Platzes liegt der Goepfert-Brunnen auf einer für Fußgänger unzugänglichen Verkehrsinsel, ein 1968 von Hermann Goepfert gestalteter Brunnen.