Essex (Schiff, 1799)
Die Essex war eine nominell 32-Kanonen-Fregatte der US-amerikanischen Marine. Es kam im Quasi-Krieg gegen Frankreich, dem Ersten Barbareskenkrieg im Mittelmeer und im Krieg von 1812 gegen Großbritannien zum Einsatz.
Zeichnung der Essex | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
|
Die Essex war - im Gegensatz z. B. zur USS Constitution - nicht an bedeutenden Seegefechten beteiligt. Die meiste Zeit ihres Daseins verbrachte sie im normalen Friedensdienst oder eskortierte amerikanische Handelsschiffe zum Schutz vor Freibeutern. Aber sie war das erste US-amerikanische Kriegsschiff, dass das Kap der Guten Hoffnung und Kap Hoorn umsegelte. Durch sie wurde im Krieg von 1812 unter Kapitän David Porter das erste britische Kriegsschiff, die 18-Kanonen-Sloop HMS Alert (13. August 1812) erobert und sie war das erste amerikanische Kriegsschiff im Südpazifik, wo sie wie „a Yankee cat among the British pigeons“ (John B. Dwyer) den britischen Walfang praktisch zum Erliegen brachte.