Estádio da Luz (1954)
Das Estádio da Luz (deutsch Stadion des Lichts, offizieller Name: Estádio do Sport Lisboa e Benfica) war ein Fußballstadion in der Gemeinde São Domingos de Benfica der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. Von 1954 bis 2003 war es die Heimspielstätte des Fußballvereins Benfica Lissabon (portugiesisch Sport Lisboa e Benfica, kurz: SLB) und bot bis zu 125.000 Plätze, was es zum größten Fußballstadion Europas machte. Die Fußballarena wurde 2003 vom neuen Estádio da Luz, welches neben der alten Spielstätte errichtet wurde, ersetzt.
| Estádio da Luz | ||
|---|---|---|
| A Catedral O Inferno da Luz | ||
| Modell des alten Estádio da Luz (Oktober 2015) | ||
| Daten | ||
| Ort | Avenida Norton de Matos São Domingos de Benfica, 1500 Lissabon, Portugal | |
| Koordinaten | 38° 45′ 13″ N, 9° 10′ 57,5″ W | |
| Eigentümer | Benfica Lissabon | |
| Betreiber | Benfica Lissabon | |
| Baubeginn | 5. November 1952 | |
| Eröffnung | 1. Dezember 1954 | |
| Erstes Spiel | 1. Dezember 1954 Benfica Lissabon – FC Porto 1:3 | |
| Renovierungen | 1958, 1960, 1985, 1991, 1998 | |
| Abriss | 2002–2003 | |
| Oberfläche | Naturrasen | |
| Kosten | 12.037.683 Esc (1956) | |
| Architekt | João Simões | |
| Kapazität | 40.000 Plätze (1954–1960) 70.000 Plätze (1960–1985) 125.000 Plätze (1985–1994) 78.000 Plätze (1994–2002) | |
| Spielfläche | 105 m × 74 m | |
| Heimspielbetrieb | ||
| Veranstaltungen | ||
| ||
| Lage | ||
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.