Este (Fluss)
Die 62,3 km lange Este [] (Niederdeutsch Eest) ist ein linker Nebenfluss der Elbe in Niedersachsen und Hamburg.
| Este | ||
|
Este | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 5958 | |
| Lage | Deutschland, Niedersachsen und Hamburg | |
| Flusssystem | Elbe | |
| Abfluss über | Elbe → Nordsee | |
| Quelle | Bei Wintermoor an der Chaussee (Stadt Schneverdingen) 53° 10′ 39″ N, 9° 52′ 58″ O | |
| Quellhöhe | 80 m ü. NN | |
| Mündung | Bei Hamburg in die Elbe 53° 32′ 11″ N, 9° 47′ 29″ O | |
| Mündungshöhe | 0 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | 80 m | |
| Sohlgefälle | 1,3 ‰ | |
| Länge | 62,3 km | |
| Einzugsgebiet | 364,2 km² | |
| Abfluss am Pegel Emmen AEo: 184 km² Lage: 24,1 km oberhalb der Mündung |
NNQ (11. August 1992) MNQ 1957–2014 MQ 1957–2014 Mq 1957–2014 MHQ 1957–2014 HHQ (19. Juli 2002) |
737 l/s 1,04 m³/s 1,77 m³/s 9,6 l/(s km²) 8,08 m³/s 24,3 m³/s |
| Abfluss | MQ |
3,21 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Fuhlaubach, Hoinkenbosteler Bach, Langeloher Bach, Todtglüsinger Bach, Heidloh Bach, Dohrener Mühlenbach, Betenbach, Perlbach, Bumbeck, Staersbach, Goldbeck, Vogelsanger Wettern, Westmoorender Schöpfwerkskanal | |
| Rechte Nebenflüsse | Schmokbach, Sprötzer Bach, Kakenstorfer Bach, Drestedter Bach, Rollbach, Aarbach, Appelbeke, Moisburger Bach, Buxtehuder Fleth, Ostviver, Weidbeck, Landwettern Rübke, Alte Hover Wettern, Moorender Hauptwettern, Nincoper Schleusenfleth, Liedenkummer Wettern | |
| Großstädte | Hamburg | |
| Mittelstädte | Buxtehude | |
| Kleinstädte | Schneverdingen | |
| Gemeinden | Welle, Kakenstorf, Hollenstedt, Moisburg, Jork | |
| Häfen | Buxtehude | |
| Schiffbarkeit | Von der Mündung bis Buxtehude (12,5 km) | |
|
Die Este bei Kakenstorf | ||
|
Barkasse „Nordsee VII“ passiert die Drehbrücke bei Jork-Estebrügge. | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.