Estnische Landreform 1919
Die estnische Landreform (estnisch: 1919. aasta maareform) vom 10. Oktober 1919 enteignete nach der Unabhängigkeit der Republik Estland die vornehmlich deutschbaltischen Großgrundbesitzer. Die Regierung verteilte das Land vor allem an estnische Kleinbauern. Ähnliche Landreformen wurden nach dem Ersten Weltkrieg in Lettland (24. September 1920), Litauen (29. März 1922) und Polen (28. Dezember 1925) durchgeführt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.