Estnische Sozialistische Sowjetrepublik
Die Estnische Sozialistische Sowjetrepublik (abgekürzt ESSR oder Estnische SSR; estnisch: Eesti Nõukogude Sotsialistlik Vabariik, abgekürzt Eesti NSV oder ENSV; russisch Эстонская ССР/ Estonskaja SSR) war von 1940 bis 1990 eine Unionsrepublik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken auf dem Gebiet Estlands, das 1918 seine Unabhängigkeit vom Russischen Reich erlangt hatte.
| Estnische Sozialistische Sowjetrepublik | |||||
| Eesti Nõukogude Sotsialistlik Vabariik Эстонская Советская Социалистическая Республика | |||||
| 1940–1991 | |||||
| |||||
| Amtssprache | de jure keine, de facto Estnisch und Russisch | ||||
| Hauptstadt | Tallinn | ||||
| Staats- und Regierungsform | Sozialistische Sowjetrepublik | ||||
| Fläche | 45.226 km² | ||||
| Einwohnerzahl | 1.565.662 | ||||
| Bevölkerungsdichte | 31,6 Einwohner pro km² | ||||
| Währung | Sowjetischer Rubel (SUR) | ||||
| Errichtung | 6. August 1940 | ||||
| Endpunkt | 20. August 1991 | ||||
| Nationalhymne | Hymne der Estnischen SSR | ||||
| Zeitzone | UTC+3 | ||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.