Etrich Taube
Die Etrich Taube, in der Literatur häufig auch Etrich II Taube genannt, ist ein vom österreichischen Flugpionier Igo Etrich entwickeltes Flugzeug. Die von den Rumpler-Werken in Berlin gebauten Flugzeuge dieses Typs wurden auch unter dem Namen Rumpler-Taube vermarktet. Sie ist einer der ersten in größerer Stückzahl gebauten Flugzeugtypen.
| Etrich II Taube | |
|---|---|
| Typ | Schul- und Aufklärungsflugzeug |
| Entwurfsland | |
| Hersteller | Igo Etrich |
| Erstflug | 6. April 1910 |
| Indienststellung | 1910 |
| Produktionszeit | 1910 bis 1918 |
| Stückzahl | 246 (genaue Zahl unbekannt, wahrscheinlich deutlich mehr) |
| Etrich-Rumpler Taube | ||
|---|---|---|
| Beschreibung | ||
| Verwendung | Schul-, Aufklärungs- und Bombenflugzeug | |
| Besatzung | 2 | |
| Allgemeine Daten | ||
| Länge | 33,5 ft | 9,9 m |
| Spannweite | 45,83 ft | 14,3 m |
| Höhe | 10,5 ft | 3,2 m |
| Flügelfläche | 280 ft² | 32,5 m² |
| Gewicht | ||
| Leermasse | 950 lb | 650 kg |
| max. Startmasse | 1200 lb | 850 kg |
| Motor | ||
| Motor | 4-Zylinder Argus oder 6-Zylinder Mercedes Typ E4F | |
| Leistung | 74 kW | 100 PS |
| Leistung | ||
| Höchstgeschwindigkeit | 60 mph | 100 km/h |
| Dienstgipfelhöhe | 10,000 ft | 3000 m |
| Reichweite | 140 km | |
| Bewaffnung | ||
| Bewaffnung | Gewehre und Pistolen | |
| Bomben | Bomben von Hand abgeworfen (2 kg) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.