Ettajdid
Die Ettajdid-Bewegung (arabisch حركة التجديد, DMG Ḥarakat at-Taǧdīd, französisch Mouvement Ettajdid, „Bewegung für Erneuerung“), auch einfach als Ettajdid bezeichnet, war eine gemäßigt linke und säkulare Partei in Tunesien.
حركة التجديد Ettajdid-Bewegung | |
---|---|
Generalsekretär | Mohamed Harmel (1993–2007) Ahmed Brahim (2007–12) |
Gründung | 23. April 1993 als Nachfolgerin der Tunesischen Kommunistischen Partei |
Fusion | 1. April 2012 (aufgegangen in: Sozial-Demokratischer Weg) |
Hauptsitz | 6 Rue de Métouia, 1000 Tunis |
Ausrichtung | säkular, demokratisch sozialistisch, linksliberal |
Farbe(n) | Blau |
Website | ettajdid.org |
Sie ging im April 1993 aus der Tunesischen Kommunistischen Partei hervor, nachdem diese ihre frühere Ideologie abgelegt hatte. Während der Präsidentschaft von Zine el-Abidine Ben Ali war die Partei eine der wenigen legalen Oppositionsparteien, wurde aber von Regierungsorganen behindert. Nach der tunesischen Revolution 2011 war sie Teil des von ihr geführten Wahlbündnisses Demokratisch-Modernistischer Pol. Im April 2012 verschmolz sie mit anderen Bestandteilen des Pols zum Sozial-Demokratischen Weg.
Von der Gründung bis 2007 war Mohamed Harmel, anschließend Ahmed Brahim Erster Sekretär der Partei.
Ettajdid veröffentlichte die Parteizeitung at-Tariq al-Jadid („Neuer Pfad“). Ihre Parteifarbe war blau.