Eugène Njo-Léa
Eugène Njo-Léa (* 15. Juli 1931 in Batouri; † 23. Oktober 2006 in Douala) war ein kamerunischer Fußballspieler und -funktionär, der den Großteil seiner Karriere in Frankreich gespielt hat. Dort gilt er auch als „Vater“ der 1961 gegründeten Gewerkschaft der Profifußballer.
Eugène Njo-Léa | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 15. Juli 1931 | |
Geburtsort | Batouri, Kamerun | |
Sterbedatum | 23. Oktober 2006 | |
Sterbeort | Duala, Kamerun | |
Position | Stürmer | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1951–1952 | Roannais Foot 42 | |
1952–1959 | AS Saint-Étienne | 101 (70) |
1959–1961 | Olympique Lyon | 50 (21) |
1961–1962 | Racing Club de France | 2 (0) |
auf Wikidata bearbeiten | ||
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: Karriereende 2 Stand: Karriereende |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.