Euregio Rhein-Maas-Nord
Die Euregio Rhein-Maas-Nord (niederländisch Euregio Rijn-Maas Noord) ist eine Europaregion im deutsch-niederländischen Grenzraum an Rhein und Maas. Die Region wurde 1978 gegründet als freiwillige Arbeitsgemeinschaft, seit 2004 ist sie ein öffentlich-rechtlicher Zweckverband nach deutschem Recht. Im Norden grenzt die Euregio Rhein-Maas-Nord an die Euregio Rhein-Waal, mit der sie sich teilweise (im Kreis Kleve) überschneidet. Im Süden grenzt sie an die Euregio Maas-Rhein mit dem Raum Aachen-Maastricht-Lüttich.
In der Euregio Rhein-Maas-Nord leben etwa 1,8 Millionen Einwohner. Mit einer Fläche von rund 3400 Quadratkilometern ist sie damit die am dichtesten bevölkerte Euregio an der deutsch-niederländischen Grenze. Die größten Städte in der Euregio Rhein-Maas-Nord sind Düsseldorf mit 622.000 Einwohnern, Mönchengladbach mit etwa 266.000 Einwohnern, Krefeld mit etwa 242.000 Einwohnern, Neuss mit etwa 152.000 Einwohnern und Viersen mit etwa 76.000 Einwohnern. Die größten niederländischen Kommunen im Arbeitsgebiet sind Venlo mit etwa 100.000 Einwohnern, Weert und Roermond mit je etwa 50.000 Einwohnern.