Euro-Asia Masters Challenge
Die Euro-Asia Masters Challenge, Euro-Asia Team Challenge, World Champions v. Asian Stars Challenge oder verkürzt Euro-Asia Challenge war ein professionelles Snookerturnier, das in den 2000er-Jahren insgesamt vier Mal als Einladungsturnier ausgetragen wurde. Das Konzept des Turnieres konzentrierte sich auf das Aufeinandertreffen führender Spieler Europas und Asiens.
| Turnierstatus | |||
|---|---|---|---|
| Ranglistenturnier: | – | ||
| Minor-ranking-Turnier: | – | ||
| Einladungsturnier: | 2003–2004, 2007 | ||
| Turnierdaten der letzten Auflage | |||
| Austragungsort: | Queen Elizabeth Stadium, Hongkong | ||
| Preisgeld (gesamt): | 100.000 £ | ||
| Preisgeld (Sieger): | 25.000 £ | ||
| Frames im Finale: | Best of 9 Frames | ||
| Rekorde | |||
| Die meisten Siege: | James Wattana Ken Doherty Marco Fu John Higgins (je 1×) | ||
| Höchstes Break: | 131 James Wattana (2007) | ||
| Austragungsort(e) auf der Karte | |||
| |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.