Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau
Der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau ist am 17. Oktober 2005 als erster Eurodistrikt entstanden. Seine ursprünglichen Mitglieder sind auf französischer Seite die Eurométropole de Strasbourg und der französische Staat und auf deutscher Seite der Ortenaukreis sowie die fünf großen Kreisstädte Achern, Kehl, Lahr, Oberkirch und Offenburg. Der Eurodistrikt ist seit dem 1. Februar 2010 als Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) konstituiert. Am 14. März 2013 wurde der Beitritt weiterer französischer Mitglieder, nämlich der Gemeindeverbände Pays d’Erstein, Benfeld und Umgebung sowie Rhin durch den Rat des Eurodistrikts beschlossen. Diese Gemeindeverbände schlossen sich 2017 zum Gemeindeverband Canton d’Erstein zusammen.
Zu seinen primären Aufgaben gehört es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf seinem Territorium zu verbessern, Projekte zur Stiftung einer gemeinsamen Identität zu fördern und schließlich innovative Formen der grenzübergreifenden Entscheidungsfindung zu entwickeln.