Europäischer Filmpreis/Beste Kamera
Gewinner und Nominierte des Europäischen Filmpreises in der Kategorie Beste Kamera (Carlo Di Palma European Cinematographer Award) seit der ersten Verleihung im Jahr 1988 (damals als Special Aspect Award ausgelobt). Seit der Preisverleihung 2008 ist die Kategorie dem 2004 verstorbenen italienischen Kameramann Carlo Di Palma gewidmet. In den Jahren 1993 bis 1996 war keine Auszeichnung ausgelobt, während seit 2013 der Preis durch eine Expertenjury als „Exellence Award“ vergeben wird, ohne Bekanntgabe von Nominierungen.
Mit vier Siegen waren bisher britische Kameramänner am erfolgreichsten, gefolgt von ihren Kollegen aus Frankreich und Italien (je 3 Siege). Als erste Kamerafrau konnte sich 2016 die Dänin Camilla Hjelm Knudsen (Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit) in die Siegerliste einreihen, gefolgt 2021 von ihrer französischen Kollegin Crystel Fournier (Große Freiheit) und der Irin Kate McCullough (The Quiet Girl).
Statistik (Ohne Publikumspreis) | Name | Anzahl | Jahr |
---|---|---|---|
Häufigste Auszeichnungen | Anthony Dod Mantle | 2 | 2003, 2009 |
Häufigste Nominierungen | Anthony Dod Mantle | 4 | 2003, 2005, 2007, 2009 |
Häufigste Nominierungen ohne Sieg | Javier Aguirresarobe | 2 | 2002, 2004 |
José Luis Alcaine | 2 | 2004, 2006 | |
Christian Berger | 2 | 2005, 2009 | |
Alwin H. Kuchler | 2 | 2005, 2009 | |
Timo Salminen | 2 | 2002, 2006 | |
Marcel Zyskind | 2 | 2003, 2004 |
Die unten aufgeführten Filme werden mit ihrem deutschen Verleihtitel (sofern ermittelbar) angegeben, danach folgt in Klammern in kursiver Schrift der Originaltitel. Die Nennung des Originaltitels entfällt, wenn deutscher und fremdsprachiger Filmtitel identisch sind. Die Gewinner stehen hervorgehoben an erster Stelle.