Europäischer Kulturpreis Pro Europa

Der Europäische Kulturpreis Pro Europa bezeichnet Kulturpreise, die von der Europäischen Kulturstiftung Pro Europa von 1993 bis 2015 unter dem Namen Europäischer Kulturpreis und seit 2018 unter der Bezeichnung Yœurope Award verliehen werden.

Ziel der Europäischen Kulturstiftung Pro Europa ist die Pflege des kulturellen Dialogs und des Kulturaustauschs zwischen den europäischen Staaten und Regionen. Die Stiftung ehrt Initiativen, Politiker, Künstler und Institutionen für ihre herausragenden Verdienste und Leistungen in und für Europa. Mit Preisgeldern dotierte Förderpreise erhalten junge Nachwuchskünstler. Die Europäische Kulturstiftung Pro Europa ist eine gemeinnützige Stiftung nach Schweizer Recht. Die Stiftung ist in Basel ansässig und hat seit 2018 eine Niederlassung in Berlin.

Präsident, später Ehrenpräsident der Europäischen Kulturstiftung Pro Europa war seit der Gründung 1993 ihr Initiator Ernst Seidel, 2012 übernahm Tilo Braune den Vorsitz.

Europäische Kulturpreise wurden an über 110 Preisträger in den Sparten Kultur allgemein, Gartenkultur, Musik, Kunst, Kommunikation, Internationale Gemeinschaft, Menschenrechte und Politik/Wirtschaft vergeben. Schirmherren der Preisverleihungen waren die Präsidenten der Parlamentarischen Versammlung des Europarats und des Europäischen Parlaments, Laudatoren der Preisübergaben führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur.

Seit 2018 firmieren die Europäischen Kulturpreise unter dem Namen yœurope-award (Your Europe = Yœurope). Preise werden in den Kategorien Musik, Darstellende Kunst, Literatur, Gesellschaftliches Engagement und Forschung vergeben.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.