Europäisches Landschaftsübereinkommen
Das Europäische Landschaftsübereinkommen (auch bekannt als Europäische Landschaftskonvention oder Florenz-Konvention) ist ein Übereinkommen des Europarates, welches auf Initiative des Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates entstanden ist. Der Vertrag mit der SEV-Nr. 176 wurde am 20. Oktober 2000 in Florenz unterzeichnet und ist am 1. März 2004 in Kraft getreten.
| Europäisches Landschaftsübereinkommen | |
|---|---|
| Kurztitel: | Landschaftskonvention, Florenz-Konvention | 
| Datum: | 20. Oktober 2000 | 
| Inkrafttreten: | 1. März 2004 | 
| Fundstelle: | conventions.coe.int | 
| Fundstelle (deutsch): | nichtamtl., ebd. | 
| Vertragstyp: | Konvention des Europarats | 
| Rechtsmaterie: | Naturschutz, Kulturerbeschutz | 
| Unterzeichnung: | 41 | 
| Ratifikation: | 39 | 
| Europäische Gemeinschaft: | − | 
| Deutschland: | − | 
| Liechtenstein: | − | 
| Österreich: | − | 
| Schweiz: | unterz. 20. Okt. 2000, rat. 2013. | 
| Bitte beachte den Hinweis zur geltenden Vertragsfassung. | |
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.