Europabrücke (Koblenz)
Die Europabrücke überspannt in der rheinland-pfälzischen Stadt Koblenz die Mosel. Die Straßenbrücke verbindet im Zuge der B 9 die Innenstadt mit dem Stadtteil Lützel. Der erste Brückenbau stammte aus dem Jahr 1934. Nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde 1954 der Wiederaufbau abgeschlossen. 1974 wurde sie mit dem Anbau einer gleichen zweiten Brücke von vier auf acht Fahrstreifen verbreitert.
Europabrücke Koblenz | ||
---|---|---|
Überführt | Bundesstraße 9 | |
Querung von | Mosel | |
Ort | Koblenz | |
Konstruktion | 1. Stahlbeton-Bogenbrücke 2. Spannbeton-Auslegerbrücke | |
Gesamtlänge | 400 m | |
Längste Stützweite | 128 m | |
Baubeginn | 1932, 1952, 1972 | |
Fertigstellung | 1934, 1954, 1974 | |
Planer | Franz Dischinger (1934) Ulrich Finsterwalder (1954) | |
Lage | ||
Koordinaten | 50° 21′ 52″ N, 7° 35′ 18″ O | |
| ||
Straßenkarte Raum Koblenz | ||
4 = Europabrücke |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.