Eurovision Song Contest 1973

Der Eurovision Song Contest 1973 war der 18. Liederwettbewerb der europäischen Rundfunkanstalten Eurovision seit Beginn im Jahre 1956. Er fand am 7. April 1973 in Luxemburg statt, da im Jahr zuvor jenes Land mit Vicky Leandros gewonnen hatte und so das Recht besaß, die Veranstaltung durchzuführen. Der offizielle Titel in diesem Jahr lautete 18. Concours Eurovision de la Chanson. Moderiert wurde die Sendung von Helga Guitton, einer populären Moderatorin des deutschsprachigen Programms von Radio Luxemburg. Anne-Marie David, die für Luxemburg antrat, gewann den Wettbewerb mit dem Titel Tu te reconnaîtras.

18. Eurovision Song Contest
Datum 7. April 1973
Austragungsland Luxemburg Luxemburg
Austragungsort
Théâtre Municipal, Luxemburg
Austragender Fernsehsender CLT für
Moderation Helga Guitton
Pausenfüller Charlie Rivel
Teilnehmende Länder 17
Gewinner Luxemburg Luxemburg
Siegertitel Anne-Marie David: Tu te reconnaîtras
Erstmalige Teilnahme Israel Israel
Zurückgezogene Teilnahme Malta Malta,
Osterreich Österreich
Abstimmungsregel Jedes Land hat eine zweiköpfige Jury. Ein Juror über, der andere unter 25 Jahren. Die Juroren dürfen jedem Land mindestens 1 Punkt, höchstens 5 Punkte geben.
Vereinigtes Konigreich ESC 1972 Vereinigtes Konigreich ESC 1974

Mit 129 von 160 möglichen Punkten (80,6 %) wurde die höchste erreichbare Punktzahl in der Geschichte des Eurovision Song Contests erzielt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.