Eutriconodonta
Die Eutriconodonta (oder Triconodonta) sind ein mögliches Taxon (eine systematische Gruppe) ausgestorbener Säugetiere aus dem Mesozoikum. Sie lebten vom mittleren Jura bis zur Oberkreide und sind durch gemeinsame Merkmale im Bau der Molaren (Backenzähne) charakterisiert. Ob sie tatsächlich eine natürliche Gruppe bilden oder nur konvergente Entwicklungen darstellen, ist umstritten.
Eutriconodonta | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gobiconodon, Lebendrekonstruktion | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Mittlerer Jura bis Obere Kreide | ||||||||||||
165 bis 70 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
| ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Eutriconodonta | ||||||||||||
Kermack, Musset & Rigney, 1973 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.