Evangelisches Studienwerk Villigst

Das Evangelische Studienwerk e. V. Villigst ist eines der dreizehn großen Begabtenförderungswerke in Deutschland. Es vergibt nach bestimmten Kriterien Stipendien aus öffentlichen Mitteln an besonders begabte und gesellschaftlich engagierte Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen.

Evangelisches Studienwerk Villigst
(Studienwerk Villigst)
Rechtsform Eingetragener Verein
Gründung 15. November 1948
Sitz Villigst, Schwerte, Nordrhein-Westfalen
Zweck Begabtenförderung
Vorsitz Stephanie Springer (Vorsitzende des Kuratoriums)
Geschäftsführung Friederike Faß (Leiterin der Geschäftsstelle)
Umsatz 18.122.386 € (2022)
Mitglieder 1.511 Stipendiatinnen und Stipendiaten (Grundförderung, 2022)

284 Stipendiatinnen und Stipendiaten (Promotionsförderung, 2022)

Website https://www.evstudienwerk.de/

Es werden derzeit etwa 1.500 Studierende für die Dauer ihres gesamten Studiums sowie etwa 280 Promovierende gefördert.

Neuaufnahmen in die Förderung erfolgen zum Beginn des Sommer- und Wintersemesters. Die Aufnahme in die Förderung des evangelischen Studienwerks ist wie bei allen Begabtenförderungswerken sehr kompetitiv. Von allen eingehenden Bewerbungen wurden in den letzten Jahren etwa 11 % an- und in die Förderung aufgenommen. Seit Gründung konnte das evangelische Studienwerk mehr als 6.000 Studierende fördern.

Das Studienwerk hat seinen Sitz im Haus Villigst in Schwerte und ist das drittälteste der dreizehn großen Begabtenförderungswerke in Deutschland.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.