Gemeine Preiselbeer-Nacktbasidie
Die Gemeine Preiselbeer-Nacktbasidie (Exobasidium vaccinii) ist eine Brandpilzart aus der Familie der Nacktbasidienverwandten (Exobasidiaceae). Sie lebt als Endoparasit auf Preiselbeeren (Vaccinium vitis-idaea) und infiziert deren Blätter. Symptome des Befalls durch die Gemeine Preiselbeer-Nacktbasidie sind leuchtend rote Blätter und stark verdickte, von Myzel überzogene Gallen auf der Blattunterseite. Die Art ist im gesamten Verbreitungsgebiet der Preiselbeere nachgewiesen.
| Gemeine Preiselbeer-Nacktbasidie | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Von Gemeiner Preiselbeer-Nacktbasidie (Exobasidium vaccinii) hervorgerufene Blattgallen | ||||||||||||
| Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
| Exobasidium vaccinii | ||||||||||||
| (Fuckel) Woronin |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.