Extertalbahn 21 und 22

Die Gütertriebwagen 21 und 22 sind zwei noch heute bei der Extertalbahn erhaltene elektrische Triebwagen, die beide unter Denkmalschutz stehen. Da sie überwiegend als Schlepptriebwagen eingesetzt wurden, werden sie vielfach auch als Elektrolokomotiven klassifiziert.

Extertalbahn 21 und 22
Nummerierung: 21 und 22
Anzahl: 2
Hersteller: Norddeutschen Waggonfabrik, AEG
Baujahr(e): 1927
Achsformel: Bo’Bo’
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 10.315 mm
Länge: 9.015 mm
Höhe: 3.800 mm (ohne Stromabnehmer)
Breite: 3.140 mm
Drehzapfenabstand: 5.000 mm
Drehgestellachsstand: 2.200 mm
Gesamtradstand: 7.200 mm
Leermasse: 34.000 kg
Dienstmasse: 51.500 kg
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Installierte Leistung: 4 × 110 kW
Raddurchmesser: 1.050 mm
Stromsystem: 1500 V =
Stromübertragung: Oberleitung
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Kupplungstyp: Schraubenkupplung, Trompetenkupplung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.