Fächerflügler

Die Fächerflügler (Strepsiptera) sind eine Insektenordnung innerhalb der Neuflügler (Neoptera), die wenigstens einen Teil ihrer Entwicklung als Endoparasit in anderen Insekten durchmachen. Von den bekannten 550 Arten leben in Europa etwa 60 und in Deutschland 16. Die Körperlänge der Männchen beträgt zwischen 1,5 und 7,5 mm, die der Weibchen zwischen 1,5 und 30 mm.

Fächerflügler

Drei Weibchen von Stylops melittae an einer Weidensandbiene (Andrena vaga)

Systematik
Unterstamm: Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
ohne Rang: Metapterygota
ohne Rang: Eumetabola
ohne Rang: Holometabole Insekten (Holometabola)
Ordnung: Fächerflügler
Wissenschaftlicher Name
Strepsiptera
Kirby, 1813
Unterordnungen
  • Mengenillidae
  • Stylopidia

Fächerflügler pflanzen sich als semelpare Art nur ein einziges Mal in ihrem Leben fort, produzieren dabei jedoch bis zu 750.000 Larven.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.