Fänerenspitz

Der Fänerenspitz (auch Fähnern) ist der nördlichste Schweizer Voralpen-Gipfel, der über 1500 m ü. M. hoch ragt. Er befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Schwende-Rüte zwischen Eggerstanden und Brülisau im Kanton Appenzell Innerrhoden.

Fänerenspitz

Appenzell von Nordosten, in der Mitte der Fänerenspitz

Höhe 1506 m ü. M.
Lage Kanton Appenzell Innerrhoden, Schweiz
Dominanz 2 km Kamor
Schartenhöhe 220 m Forstegg
Koordinaten 754410 / 242390

Fänerenspitz links, am Rechten Bildrand Hoher Kasten und links davon Kamor. Aufgenommen von der Hundwiler Höhe, im Schatten im Tal s'Dorf, wie die Appenzeller ihre Hauptstadt nennen und auf der Ebene im Vordergrund Golfplatz Gontenbad.

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Lokal wird der Fänerenspitz als d'Fänere (die Fäneren) angesprochen.

Der Fänerenspitz ist zu Fuss gut erreichbar und bietet sich für Schneeschuhtouren und im Hochwinter sogar für Skitouren an, wenn in höher gelegenen Gebieten gefährliche Schneelagen herrschen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.