Fédération Internationale de Motocyclisme
Die Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM), auf Deutsch auch Motorradweltverband genannt, ist die oberste internationale Motorradsport-Organisation, die 90 nationale Verbände repräsentiert und in sechs kontinentale Einheiten gegliedert ist.
Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM) | |
---|---|
Gründung | 21. Dezember 1904 |
Sitz | Mies, Schweiz |
Zweck | Internationaler Motorradsport-Verband |
Vorsitz | Jorge Viegas |
Umsatz | 18.425.000 Euro (2020) |
Website | www.fim-live.com |
Von der FIM werden die fünf Disziplinen Rundstreckenrennen, Motocross, Trial, Enduro und Bahnrennen betreut und 34 Weltmeisterschaften ausgetragen. Abseits des aktiven Rennsports ist die FIM als Repräsentant des Motorradsports in den Bereichen Vermarktung, Sicherheit und Politik tätig.
Für die Umsetzung in nationales Sportrecht sind die jeweiligen FMN (franz.: Fédération de Motocyclisme Nationale, nationale Mitglieds-Föderation der FIM/UEM), zuständig.
Die nationale Sporthoheit und die Umsetzung der FIM-Vorschriften wird in Deutschland durch den Deutschen Motor Sport Bund, in Österreich durch die OSK und in der Schweiz durch die Föderation der Motorradfahrer der Schweiz wahrgenommen.