Föhringer Eisenbahnbrücke
Die Föhringer Eisenbahnbrücke, auch Föhringer Isarbrücke genannt, ist eine Brücke des Münchner Nordrings im Norden der Stadt München. Sie überquert die Isar und den parallel verlaufenden Mittlere-Isar-Kanal zwischen dem Münchner Stadtteil Freimann und der Gemeinde Unterföhring.
| Föhringer Eisenbahnbrücke | ||
|---|---|---|
| Föhringer Eisenbahnbrücke von Süden (2016) | ||
| Nutzung | Eisenbahn | |
| Überführt | Münchner Nordring | |
| Unterführt | Isar, Mittlere-Isar-Kanal | |
| Ort | München, Unterföhring | |
| Unterhalten durch | DB InfraGO | |
| Konstruktion | Vollwand- und Hohlkastenträger | |
| Gesamtlänge | 155 m | |
| Breite | 9,50 m | |
| Anzahl der Öffnungen | 4 | |
| Längste Stützweite | 40,80 m | |
| Höhe | 12 m | |
| Baubeginn | 1907 | |
| Eröffnung | 5. Juni 1909 | |
| Planer | Ferdinand Beutel | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 48° 11′ 3″ N, 11° 37′ 49″ O | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.