Fürstentum Anhalt-Köthen

Das Fürstentum Anhalt-Köthen war ein deutsches Territorium. Es bestand von 1252 bis 1847, mit einer Unterbrechung von 1509 bis 1606 (geeintes Fürstentum Anhalt), war ab 1806 Herzogtum und fiel nach Erlöschen der Nebenlinie Anhalt-Köthen-Pleß 1847 an Anhalt-Bernburg. Nachdem auch die letzte Nebenlinie (Anhalt-Bernburg) 1863 ausgestorben war, wurde das nun vereinte Herzogtum Anhalt neu administrativ gegliedert. Landesherren waren die Fürsten von Anhalt-Köthen aus dem Hause der Askanier, Hauptstadt des Fürstentums war die Stadt Köthen.


Territorium im Heiligen Römischen Reich
Anhalt-Köthen
Wappen
Karte
Bestehen 1252–1847
Herrschaftsform Fürstentum
ab 1806 Herzogtum
Herrscher/
Regierung
Fürst / Herzog
Heutige Region/en DE-ST
Dynastien Askanier
Konfession/
Religionen
lutherisch, ab 1525
Aufgegangen in 1853 Anhalt-Dessau

1863 Herzogtum Anhalt

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.