Făgăraș-Gebirge

Das Făgăraș-Gebirge (deutsch meist Fogarascher Berge oder Gebirge, rumänisch Munții Făgăraș, ungarisch Fogarasi-havasok) liegt in der Gebirgsgruppe der Südkarpaten in Rumänien. Es wird von der Transfogarascher Hochstraße durchzogen.

Făgăraș-Gebirge

Lage des Făgăraș-Gebirges

Höchster Gipfel Moldoveanu (2544 m)
Lage Rumänien
Teil der Südkarpaten
Koordinaten 45° 36′ N, 24° 44′ O
f1
p5

Der Gebirgskamm hat eine Länge von etwa 70 km und eine Breite von 40 km. Das Gebirge umfasst eine Fläche von 1.985 km², die Seehöhe liegt zwischen 351 m und 2.544 m. Westlich von Kronstadt (Brașov) erhebt sich der Moldoveanu-Gipfel, der mit 2.544 m der höchste in den Fogaraschern wie auch in ganz Rumänien ist.

Fünf weitere Gipfel der Fogarascher Berge haben eine Höhe von über 2.500 m, und zwar der Negoiu (2.535 m), Viștea Mare (2.527 m), Lespezi (2.522 m), Vânătoarea lui Buteanu (2.507 m) und Dara (2.501 m). Zu den Bergen mit Höhen unterhalb von 2.500 m zählt zum Beispiel der Șerbota mit 2.331 m.

In den Fogaraschern liegen mehrere kleinere Gebirgsseen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.