FAMAS
FAMAS (französisch Fusil d’Assaut de la Manufacture nationale d’Armes de St-Étienne, übersetzt: Sturmgewehr der staatlichen Waffenfabrik St. Étienne) war die Ordonnanzwaffe verschiedener französischer Teilstreitkräfte. Das Gewehr ist eine Bullpup-Konstruktion und verfügt über ein ausklappbares Zweibein. Das FAMAS wird seit 2017 bei allen Teilstreitkräften durch das HK416 des deutschen Unternehmens Heckler & Koch ersetzt.
FAMAS | |
---|---|
Allgemeine Information | |
Militärische Bezeichnung | FAMAS |
Einsatzland | Frankreich |
Entwickler/Hersteller | Manufacture nationale d’armes de St-Etienne |
Produktionszeit | seit 1975 |
Modellvarianten | FAMAS F1, FAMAS F2, FAMAS G2 |
Waffenkategorie | Sturmgewehr |
Ausstattung | |
Gesamtlänge | 757 mm |
Gewicht (ungeladen) | 3,70 kg |
Lauflänge | 488 mm |
Technische Daten | |
Kaliber | 5,56 × 45 mm NATO |
Mögliche Magazinfüllungen | 25 / 30 Patronen |
Kadenz | 900–1100 Schuss/min |
Anzahl Züge | 3 |
Drall | rechts |
Visier | offene Visierung |
Verschluss | verzögerter Masseverschluss |
Ladeprinzip | Rückstoßlader |
Listen zum Thema |
Durch den charakteristischen Bügel erinnert die Silhouette des Gewehrs entfernt an eine Signaltrompete, weshalb französische Soldaten dem Gewehr den Spitznamen Clairon gaben.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.