FC Cádiz
Der Cádiz Club de Fútbol, im deutschsprachigen Raum bekannt als FC Cádiz, ist ein spanischer Fußballverein aus Cádiz in Andalusien. Der Club wurde 1910 von José Rivera y Lora gegründet. Die Vereinsfarben sind Gelb-Blau. Meist zwar in der Zweitklassigkeit der Segunda División vertreten, spielte der Verein aber auch mehrfach erstklassig, von 1985 bis 1993 gar acht Jahre in Folge. Im Sommer 2020 gelang die Rückkehr in die Primera División.
FC Cádiz | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Cádiz Club de Futbol | ||
Sitz | Cádiz, Spanien | ||
Gründung | 1910 | ||
Präsident | Manuel Vizcaíno | ||
Website | cadizcf.com | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Mauricio Pellegrino | ||
Spielstätte | Estadio Ramón de Carranza | ||
Plätze | 25.033 | ||
Liga | Primera División | ||
2022/23 | 14. Platz | ||
|
Der FC Cádiz organisiert jedes Jahr das Mitte August stattfindende Turnier Trofeo Ramón de Carranza. Der Pokal und auch das Stadion tragen den Namen des früheren Bürgermeisters der Stadt Cádiz. Das Turnier, an dem auch Mannschaften der Primera División teilnehmen, wird in der spanischen Öffentlichkeit und in den Medien mit großem Interesse verfolgt, weil es kurz vor Saisoneröffnung der Primera División und Segunda División stattfindet. Das erste Turnier wurde im Jahre 1955 veranstaltet.
Die Veranstaltung endet mit einem großen Volksfest, in dessen Mittelpunkt eine nächtliche Grillparty steht, die an der Playa Victoria, einem großen Stadtstrand von Cádiz, stattfindet. Der FC Cádiz gehörte bisher sieben Mal zu den Gewinnern des Turniers (1981, 1983, 1985, 1986, 1993, 1994, 2006).