FC Iserlohn 46/49
Der FC Iserlohn 46/49 ist ein Fußballverein aus Iserlohn, der größten Stadt des Märkischen Kreises und des Sauerlandes, der zum 1. Juli 2012 aus einer Fusion der Sportfreunde Oestrich-Iserlohn und der Fußballabteilung der TuS Iserlohn entstand. Die Sportfreunde Oestrich-Iserlohn waren ein Fußballverein mit über 1000 Mitgliedern aus Oestrich, einem Stadtteil von Iserlohn.
| FC Iserlohn 46/49 | |||
| Basisdaten | |||
|---|---|---|---|
| Name | Fußballclub Iserlohn 46/49 e.V. | ||
| Sitz | Iserlohn, Nordrhein-Westfalen | ||
| Gründung | 10. September 1949 / 26. April 2012 | ||
| Farben | Rot-Weiß | ||
| Präsident | Jens Breer | ||
| Website | fc-iserlohn.com | ||
| Erste Fußballmannschaft | |||
| Cheftrainer | Max Borchmann | ||
| Spielstätte | Hemberg-Stadion | ||
| Plätze | 8800 | ||
| Liga | Westfalenliga 2 | ||
| 2023/24 | 9. Platz | ||
| |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.