1. FC Köln (Frauenfußball)
Der 1. FC Köln (vollständiger Name: Erster Fußball-Club Köln 01/07 e. V.) ist der größte Sportverein in Köln. Der Klub entstand am 13. Februar 1948 aus dem Zusammenschluss der beiden Fußballvereine Kölner BC 01 und SpVgg Sülz 07. Die Frauenfußball-Abteilung wurde jedoch erst am 1. Juli 2009 durch den Übertritt des FFC Brauweiler Pulheim 2000 zum 1. FC Köln gegründet, der damit die Vereinsgeschichte fortführt; dieser war selbst am 1. Juni 2000 durch die Ausgliederung der Frauenfußball-Abteilung des SV Grün-Weiß Brauweiler als eigenständiger Verein gegründet worden.
| 1. FC Köln Frauenfußball | ||||
| Basisdaten | ||||
|---|---|---|---|---|
| Name | 1. Fußball-Club Köln 01/07 e. V. | |||
| Sitz | Köln, Nordrhein-Westfalen | |||
| Gründung | 13. Februar 1948 (1. FC Köln) 1974 (Grün‑Weiß Brauweiler Frauen) 1. Juli 2009 (Zusammenschluss) | |||
| Farben | Rot-Weiß | |||
| Präsident | Werner Wolf | |||
| Vorstand | Carsten Wettich Eckhard Sauren | |||
| Website | ||||
| Erste Fußballmannschaft | ||||
| Cheftrainer | Daniel Weber | |||
| Spielstätte | Franz-Kremer-Stadion | |||
| Plätze | 5.457 Plätze | |||
| Liga | Bundesliga | |||
| 2023/24 | 10. Platz | |||
| ||||
Der Verein wurde als Grün-Weiß Brauweiler einmal Deutscher Meister und dreimal DFB-Pokalsieger. Die erste Frauen-Mannschaft des 1. FC Köln spielte in den Saisons 2015/16, 2017/18, 2019/20 sowie seit 2021/22 in der Bundesliga.