FFH-Gebiet Gieselautal
Das FFH-Gebiet Gieselautal ist ein NATURA 2000-Schutzgebiet in Schleswig-Holstein im Kreis Rendsburg-Eckernförde in der Gemeinde Beldorf und im Kreis Dithmarschen in den Gemeinden Albersdorf und Wennbüttel. Es liegt in der Landschaft Heide-Itzehoer Geest (Landschafts-ID 69301), die vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) als Landschaft mit geringerer naturschutzfachlicher Bedeutung bewertet wird. Diese ist wiederum Teil der Naturräumlichen Großregion 2. Ordnung Schleswig-Holsteinische Geest.
FFH-Gebiet Gieselautal | ||
Brücke über die Gieselau | ||
Lage | Schleswig-Holstein, Deutschland | |
Fläche | 94 ha | |
Kennung | 1821-304 | |
WDPA-ID | 555517930 | |
Natura-2000-ID | DE1821304 | |
FFH-Gebiet | 94 ha | |
Geographische Lage | 54° 8′ N, 9° 18′ O | |
| ||
Meereshöhe | von 1 m bis 20 m | |
Einrichtungsdatum | Juni 2004 | |
Verwaltung | Ministerium f. Landwirtschaft, Umwelt u. ländl. Räume d. Landes S-H | |
Rechtsgrundlage | § 32 Absatz 2 bis 4 BNatSchG in Verbindung mit § 23 LNatSchG |
Das FFH-Gebiet Gieselautal hat eine Fläche von 94 Hektar. Die größte Ausdehnung liegt in Westostrichtung und beträgt 4,6 Kilometer. Das FFH-Gebiet beginnt im nördlichen Stadtgebiet von Albersdorf zehn Meter südlich der Brücke über das Fließgewässer Gieselau/Westerau an der Friedrichstraße. Das FFH-Gebiet folgt dem Lauf der Gieselau/Westerau, die gemeinhin als Gieselau bezeichnet wird, bis zu deren Mündung in den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) etwa 700 Meter östlich der Wohnbebauung von Wennbüttel.
Das FFH-Gebiet besteht zu vier Zehnteln aus der FFH-Lebensraumklasse Feuchtes und mesophiles Grünland, gefolgt von drei Zehnteln Moore, Sümpfe, Uferbewuchs. Den Rest nehmen Melioriertes Grünland, Binnengewässer, Laubwald und Anderes Ackerland ein, siehe Diagramm 1.