FFH-Gebiet Kiuser Gehege

Das FFH-Gebiet Kiuser Gehege ist ein NATURA 2000 Schutzgebiet in Schleswig-Holstein im Kreis Schleswig-Flensburg in den Gemeinden Ulsnis, Taarstedt und Steinfeld. Das FFH-Gebiet liegt im Naturraum Angeln, der aus naturfachlicher Bewertung laut Landschaftssteckbrief des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) zu den „Landschaften mit geringerer Bedeutung“ zählt. Das FFH-Gebiet hat eine Fläche von 38 ha. Es ist Teil eines größeren zusammenhängenden Waldgebietes.

FFH-Gebiet Kiuser Gehege

Bruchwaldzone im Kiuser Gehege

Lage Schleswig-Holstein, Deutschland
Fläche 38 ha
Kennung 1424-357
WDPA-ID 555517822
Natura-2000-ID DE1424357
FFH-Gebiet 38 ha
Geographische Lage 54° 35′ N,  44′ O
Meereshöhe von 19 m bis 31 m
Einrichtungsdatum Juni 2004
Verwaltung Ministerium f. Landwirtschaft, Umwelt u. ländl. Räume d. Landes S-H
Rechtsgrundlage § 32 Absatz 2 bis 4 BNatSchG in Verbindung mit § 23 LNatSchG
f6

Die größte Ausdehnung liegt in nordwestlicher Richtung und beträgt 920 m. Die höchste Erhebung mit 31 m liegt am Südrand und der tiefste Punkt befindet sich mit 18 m an der Nordspitze des FFH-Gebietes. Das Kiuser Gehege liegt nördlich der Kreisstraße K29 zwischen den Ortsteilen Westerakebyholz im Westen und Schmedeland im Osten. Nach Norden grenzt es an des Waldgebiet Akebyer Holz. Einige angrenzende Waldflächen des Kiuser Geheges sind nicht Teil des FFH-Gebietes. Es handelt sich hier um einen historischen Waldstandort, der bereits in der Karte des Herzogtums Schleswig von Janssonius van Waesberge und Moses Pitt aus dem Jahre 1680, siehe Bild 1, und in der dänischen Generalstabskarte aus dem Jahre 1857 als Waldgebiet ausgewiesen war.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.