FH-77
Die Fälthaubits 77 (FH-77) ist eine gezogene Feldhaubitze des Kalibers 155 mm aus schwedischer Produktion. Das Geschütz verfügt über einen hohen Automatisierungsgrad und einen Hilfsmotor zum Eigenantrieb.
| FH-77 | |
|---|---|
|
| |
| Allgemeine Angaben | |
| Militärische Bezeichnung | FH-77 |
| Herstellerbezeichnung | Fälthaubits 77 |
| Entwickler/Hersteller | Bofors |
| Entwicklungsjahr | 1960er Jahre |
| Produktionsstart | 1978 |
| Stückzahl | 713 (Stand 1998) |
| Modellvarianten | FH-77A, FH-77B |
| Waffenkategorie | Feldhaubitze |
| Mannschaft | FH-77A: 10 FH-77B: 6 |
| Technische Daten | |
| Gesamtlänge | FH-77A: 11,16 m FH-77B: 11,60 m |
| Rohrlänge | FH-77A: 5,89 m FH-77B: 6,05 m |
| Kaliber | 155 mm |
| Kaliberlänge | FH-77A: L/38 FH-77B: L/39 |
| Gewicht in Feuerstellung |
FH-77A: 11.450 kg FH-77B: 11.980 kg |
| Kadenz | 2–6 Schuss/min |
| Höhenrichtbereich | FH-77A: -3°–50° FH-77B: -3°–70 Winkelgrad |
| Seitenrichtbereich | ±30° |
| Ausstattung | |
| Verschlusstyp | FH-77A: Keilverschluss FH-77B: Schraubenverschluss |
| Ladeprinzip | automatisch |
| Munitionszufuhr | automatisch |
| Antrieb | Hilfsmotor mit 59 kW |
| Energieversorgung | Hilfsmotor |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.