FIBA EuroCup Challenge

Die FIBA EuroCup Challenge war ein Wettbewerb für europäische Basketball-Vereinsmannschaften der Männer, der von der FIBA Europa organisiert wurde. Er ist nicht mit dem ausgespielten übergeordneten Wettbewerb zu verwechseln, der zwischen 2005 und 2008 als EuroCup firmierte und seitdem als EuroChallenge bezeichnet wird.

EuroCup Challenge
Sportart Basketball
Verband FIBA
Ligagründung 2002
Ligaauflösung 2007
Land/Länder Europa Alle Mitglieder der FIBA
Rekordmeister Griechenland Aris Thessaloniki
Deutschland Mitteldeutscher BC
Rumänien CSU Asesoft Ploiești
Russland Ural Great Perm
Russland ZSK WWS Samara
(je 1 Titel)
Website fibaeurope.com
EuroChallenge

In der ersten Saison 2002/03 war er der drittbedeutendste, ab der Saison 2003/04 der viertbedeutendste Europapokal hinter der EuroLeague, dem ULEB Cup und der FIBA EuroChallenge.

Der Wettbewerb war insbesondere in mittel- und osteuropäischen Ländern populär, in denen Basketball einen hohen Stellenwert besitzt, für die jedoch nicht ausreichend Startplätze in den Wettbewerben der ULEB zur Verfügung standen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.