FIFA Ballon d’Or 2013

Der 58. Ballon d’Or (französisch für Goldener Ball) wurde für das Jahr 2013 zum vierten Mal gemeinsam von der Zeitschrift France Football und dem Fußball-Weltverband FIFA unter der Bezeichnung FIFA Ballon d’Or verliehen und kürte den „Weltfußballer des Jahres“. Wegen schwacher Wahlbeteiligung wurde die Frist der Stimmabgabe vom 14. auf den 29. November 2013 verlängert, so dass auch die Leistung in den Relegationsspielen der Qualifikation zur Fußballweltmeisterschaft berücksichtigt werden konnten. FIFA-Mediendirektor Walter de Gregorio versicherte jedoch, dass durch das ungewöhnliche Prozedere nur die Wahlbeteiligung auf „solide“ 88 Prozent getrieben wurde und dass Cristiano Ronaldo auch schon vorher Sieger gewesen wäre. Dies wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers, welche das Wahlverfahren beaufsichtigte, bestätigt.

Nachdem die drei besten Spieler – noch ohne ihre jeweilige Platzierung auf dem „Podium“ – bereits im Dezember 2013 veröffentlicht worden waren, fand die Bekanntgabe des Endergebnisses am 13. Januar 2014 am FIFA-Sitz in Zürich statt. Gewinner des Ballon d’Or 2013 wurde Cristiano Ronaldo. Der Portugiese sammelte bei der Abstimmung 1.365 Punkte und verwies damit Lionel Messi (1.205 Zähler) und Franck Ribéry (1.127) auf die Plätze zwei und drei.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.