FS ETR.450
Die ETR.450 (von italienisch ElettroTreno Rapido) oder „Elektrischer Schnellzug“ waren von Fiat Ferroviaria (heute zum Alstom-Konzern gehörend) und Ercole Marelli hergestellte und von Trenitalia (FS) betriebene Neigezüge, die 1984 bestellt wurden und mit dem Sommerfahrplan 1988 auf der Relation Rom–Mailand den Dienst aufnahmen.
FS ETR.450 | |
---|---|
ETR.450.06, unterwegs in Kalabrien | |
Nummerierung: | ETR.450.001–ETR.450.030 |
Anzahl: | 15 |
Hersteller: | Fiat Ferroviaria S.p.A. Ercole Marelli S.p.A. |
Baujahr(e): | 1985–1992 |
Ausmusterung: | 2015 |
Achsformel: | (1A)’(A1)’ + (1A)’(A1)’ + (1A)’(A1)’ + (1A)’(A1)’ + 2’2’ + (1A)’(A1)’ + (1A)’(A1)’ + (1A)’(A1)’ + (1A)’(A1)’ |
Gattung: | Triebwagenzug |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge: | 234.000 mm (neunteilig) |
Höhe: | 3.297 mm |
Breite: | 2.750 mm |
Drehzapfenabstand: | 18.900 mm |
Drehgestellachsstand: | 2.450 mm |
Leermasse: | 435 t (neunteilig) |
Radsatzfahrmasse: | 12 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 250 km/h (siehe Text) |
Stundenleistung: | 5.568 kW (achtteilig) |
Dauerleistung: | 5.008 kW (achtteilig) |
Anfahrzugkraft: | 190 kN |
Treibraddurchmesser: | 890 mm |
Laufraddurchmesser: | 890 mm |
Stromsystem: | 3 kV = |
Anzahl der Fahrmotoren: | 16 (achtteilig) |
Antrieb: | elektrisch, Oberleitung |
Übersetzungsstufen: | 34/63 |
Sitzplätze: | 390 Sitze: 126 1. Klasse 264 2. Klasse (neunteilig) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.